
Ausbildungsplatz Vermessungstechniker*in (m/w/d)
Vermessungstechniker*in der Fachrichtung Vermessung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Vermessungstechniker*in der Fachrichtung Ingenieurvermessung die Chance, sich mit neuesten Technologien, Verfahren und Systemen zu befassen.
Die Technologien, Verfahren, Systemen und Sensoren für die Tätigkeiten der Vermessung: Aufnahmen, Absteckungen und der Bearbeitungen im Vermessungswesen sind im Wandel.
Unsere Tätigkeitsfelder:
- Übertragung der Örtlichkeit in die Planunterlagen und Übertragung der Projektgeometrie in die Örtlichkeit
- Bestandsdokumentation für GIS/BIM
- Bestandsaufnahme für Lageplan, Straßenbauverwaltung und Autobahnen mit verschiedenen Sensoren: z.B. GNSS (Global Navigation Satellite Systems), Tachymetrie, Nivellement, Laserscanner und Lidar Drohne
- 3-D-Laserscanning (Vermessungen mit einem 3-D-Laserscanner durchführen, um ein dreidimensionales Abbild des Geländes zu erstellen)
- Drohnentechnik (z.B. Lidar Drohnen, Drohnenaufnahme des Geländes aus der Luft)
- Digitales Dokumentenmanagement (Datenerfassung digital verwalten)
- Geoinformationssysteme (gewonnene Messdaten erfassen und bearbeiten mittels verschiedener Sensoren)
- Bauvermessung für Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie Sanierungen
- Fahrbahnoptimierung für Straßen- und Brückensanierungen
- Abrechnung der Massen nach Querprofilen und Horizonten
- Lageplan zum Bauantrag nach Landesbauordnung
- Abstecken von Bauvorhaben nach Lage und Höhe für weiter Baumassnahmen
Das sollten Sie mitbringen:
- strukturiertes Denkvermögen
- sorgfältige Arbeitsweise
- gute mathematische Leistungen
- Interesse für Computertechnik
- räumliches Vorstellungsvermögen
- zeichnerische Fertigkeiten
- Lust darauf, auch im Außendienst zu arbeiten
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine eMail